Haben Sie Ihr Modell für wiederkehrende Umsätze schon entdeckt?
Die Zukunft schlägt die Vergangenheit
Wenn es um den Wert Ihres Unternehmens geht, ist die Vergangenheit deutlich weniger wichtig als das, was in der Zukunft wahrscheinlich passieren wird.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, diese Zukunft aktiv zu gestalten, besteht darin, wiederkehrende Umsätze zu schaffen. Wiederkehrende Umsätze entstehen aus diesen „magischen“ Verkäufen, die immer wieder erfolgen – ohne dass Sie jedes Mal neu verkaufen müssen. Typische Modelle sind laufende Serviceverträge, Abonnements und Mitgliedschaften – also jede Form des Verkaufs, bei der der Kunde aktiv kündigen muss, anstatt jedes Mal neu zu kaufen.
Wiederkehrende Umsätze sind entscheidend für den Wert fast jedes kleinen Unternehmens – und genauso wichtig für die größten Konzerne der Welt.
Warum ICD Porto Montenegro gekauft hat
Ein anschauliches Beispiel dafür, warum wiederkehrende Umsätze so wertvoll sind, liefert die Übernahme von Porto Montenegro Marina and Resort durch die Investment Corporation of Dubai (ICD).
Wenn Sie zufällig ein Erbe einer europäischen Adelsfamilie oder ein Milliardär aus dem Silicon Valley sind, haben Sie Ihr Boot vermutlich schon einmal in Porto Montenegro geparkt. Neben 450 Liegeplätzen für die größten Superyachten der Welt gibt es dort ein Fünf-Sterne-Hotel, exklusive Wohnanlagen und 250 Luxus-Boutiquen – für jeden extravaganten Wunsch.
Porto Montenegro ist das Lebenswerk von Peter Munk, dem Gründer von Barrick Gold Corp. Er verliebte sich in die Schönheit der Adriaküste und erkannte das Potenzial, ein altes Marinearsenal in eines der exklusivsten Reiseziele der Welt zu verwandeln.
Doch warum interessierte sich die staatliche Investmentgesellschaft von Dubai für einen „Luxus-Parkplatz“ mitten in einer alten Werft?
Die Antwort: Superyachten benötigen regelmäßige Wartung – und zwar viel davon. Im Durchschnitt geben Superyacht-Besitzer jedes Jahr 10 % des Yachtwerts für Reparatur und Instandhaltung aus. ICD ging es also nicht nur um die Immobilien, sondern um den verlässlichen Strom wiederkehrender Umsätze aus Wartungsverträgen mit den wohlhabenden Yachtbesitzern.
Die Zukunft schlägt die Vergangenheit
Porto Montenegro ist ein Milliarden-schweres Beispiel dafür, dass wiederkehrende Umsätze für große Unternehmen wichtig sind. Für kleinere Unternehmen aber können sie überlebensentscheidend sein.
Es mag verlockend sein, große Projektabschlüsse oder Einzelaufträge zu feiern. Doch für potenzielle Käufer Ihres Unternehmens zählen diese einmaligen Erfolge wenig – sie betrachten sie oft als Ausreißer. Was wirklich zählt, ist der verlässliche, stetige Umsatzstrom, den ein solides wiederkehrendes Geschäftsmodell erzeugt.